Ein guter Koch hat mehr als eine Pfanne

Shownotes

Mit etwas Verspätung veröffentlicht, lassen Jan und Thomas die ersten 4 Folgen kurz Revue passieren, bevor sie sich mit dem Thema Stahlgießpfanne befassen. Vom Hölzken auf's Stöcksken wird vom Dauerfutter bis zum Schieber aufgezeigt, was benötigt wird.

Beispiel für einen Stahlgießpfannenpanzer: http://www.saarstahlbau.de/ssg/de/leistungen/komponentenbau/geschweisste-komponenten/index.shtml Das erste Beispielbild unter dem Text.

Stahlgießpfanne über einer Stranggussanlage im Drehturm: https://www.viktormacha.com/galerie/stahlwerk-thuringen-unterwellenborn/stahlwerk-thuringen-continuous-caster-563.html

Schiebermechanik in Bildern: http://www.ics-planung.de/Suchmaschinentipps.html Auf der linken Seite sind Bilder der Mechanik im geöffneten und geschlossenen Zustand. Leider ohne Bilder aus dem Betrieb.

Spülkegel: https://beka-feuerfest.de/technologien/stahlwerk/ Mit etwas scrollen sieht man gegossene Spüler vor dem Tempern und Konfektionieren.

Was bedeutet eigentlich "monolithisch": https://de.wiktionary.org/wiki/monolithisch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.