Der Wasserstoffregenbogen
Shownotes
Die Feiertage sind vorbei, der Podcast hat uns wieder! Jan und Thomas haben die lange Zeit genutzt und sich ein neues Thema ausgesucht. Die Decarbonisierung der Stahlindustrie läuft in Deutschland auf Hochtouren. Zeit sich anzuschauen wie der wichtigste Bestandteil der neuen Reduktionsroute von Eisenerz hergestellt wird. In Teil 1 widmen sich die beiden den Herstellungsverfahren von Wasserstoff und erklären in Kürze warum es etwa grauen, blauen, grünen, aber auch pinken Wasserstoff gibt.
Anmerkungen, Feedback oder Themenwünsche schreibt ihr uns am besten unter: podcast@beka-feuerfest.de "Von Stein und Stahl - Der Feuerfestpodcast" powered by Beck u. Kaltheuner GmbH
Weiterführende Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Wasserstofftechnologien Unter dem Link werden alle Verfahren benannt. Wer tiefer eintauchen möchte kann die einzelnen Verfahren anklicken.
https://www.enbw.com/unternehmen/eco-journal/wasserstoff-farben.html Ein guter Überblick über die aktuellen "Farben" des Wasserstoffs.
Neuer Kommentar